
Kommunikation schafft Nähe
Heute breche ich eine Lanze für die interne Kommunikation und zeige anhand einer kurzen Geschichte auf, dass auch das ehrliche Aussprechen von unangenehmen Themen das Potenzial hat, Verbundenheit und Nähe zu schaffen.

I love Claude.
Ich teste weiterhin fleißig KI-Tools für die Content-Planung. Diesmal für meine eigene und setze erstmals bei meinem KI-Sparringspartner auf Claude. Eine Liebe auf den ersten Chat.

Ein guter Plan
Das Jahresende bietet die perfekte Gelegenheit, sich mit einem Kommunikationskonzept auf das neue Jahr vorzubereiten. Warum ich diese Arbeit liebe und welche Aspekte Step-by-Step zu berücksichtigen sind, erfährst Du in diesem Beitrag.

In der KI-Bubble
KI verändert die Kommunikations- und Marketingbranche. Warum ihr Einsatz in der Unternehmenskommunikation Reflexion und die richtigen Fragen erfordert und welche Tools Mehrwert in meinem Arbeitsalltag schaffen, liest Du hier.

Sendepause
Warum ich in die “Sendepause-Falle” getappt bin und wie gute Planung dabei hilft, den eigenen Content kontinuierlich und effizient zu gestalten.

Geschichten, die wirken
Großartiges Storytelling wirkt. Warum das so ist und welche Ansätze Unternehmen dabei helfen, gute Geschichten zu finden, erfährt Du in diesem Beitrag.

Warum ich?
Harte Fakten und fünf entscheidende Gründe, warum Unternehmenslenker LinkedIN für sich nutzen sollten, und was mich die Konzeption eines Weihnachtsvideos über Authentizität gelehrt hat.

Weniger ist mehr
Warum eine Content-Strategie den Fokus auf Qualität statt Quantität legen sollte und es sich lohnt abzubrechen, wenn die Rahmenbedingungen nicht passen.

Du kriegst was du briefst
Warum briefen auch in Zeiten von ChatGPT gelernt sein will und welche Prompt Dir bei der Erstellung Deines nächsten Content-Plans helfen kann.

Der Computer, ChatGPT und ich
Von der Skepsis gegenüber Technologie hin zu der Erkenntnis, dass Veränderung und der Ausstieg aus der Komfortzone unausweichlich sind.