Kommunikation schafft Nähe

Kürzlich hatte ich einen interessanten Austausch mit dem Geschäftsführer eines kleinen Unternehmens. Die Ausgangssituation? Ein Mitarbeiter, der über Monate hinweg durch, nennen wir es, „Unregelmäßigkeiten“ aufgefallen war. Der Chef hatte zunächst ein vages Bauchgefühl, das sich jedoch mit der Zeit zu Ärger und Misstrauen aufschaukelte. Doch statt frühzeitig das Gespräch und eine Klärung zu suchen, blieben die Gedanken unausgesprochen. Die Konsequenz? Der Berg an Emotionen wuchs, das Vertrauen schwand.

Als der Geschäftsführer schließlich ein Jahresgespräch plante, stand er vor einer schwierigen Aufgabe. Monatelange unausgesprochene Themen sollten plötzlich auf den Tisch – ohne den Mitarbeiter vor den Kopf zu stoßen oder eine Eskalation zu riskieren. Gemeinsam arbeiteten wir daran, das Gespräch vorzubereiten: Mit klaren Zielen, dem richtigen Mindset und Einstieg sowie einem strukturierten Ablauf.

Das Ergebnis? Ein ehrliches, lösungsorientiertes Gespräch, das es beiden erlaubte, sich wieder anzunähern - und auch die Erkenntnis brachte: Hätte der Austausch früher stattgefunden, wäre vieles einfacher gewesen.

Der Preis des Schweigens

Wer kennt es nicht – sei es im Privatleben oder im Berufsalltag: Wir scheuen den Konflikt. Wir grübeln, analysieren, überdenken jede mögliche Reaktion des Gegenübers. Und irgendwann: platzt doch alles heraus. Meistens auf eine Art, die den anderen überrollt und die Situation erschwert, statt sie zu klären.

Für mich zeigen sich hier auch Parallelen zur internen Kommunikation, die leider vielerorts noch unterschätzt wird. Auch hier gibt es häufig Unsicherheiten, auch mal unangenehme Wahrheiten auszusprechen. Dabei liegt genau darin eine Chance. Ich bin überzeugt: Eine offene Kommunikation, die rechtzeitig erfolgt, schafft Nähe, Vertrauen und gibt Raum für gemeinsame Lösungen.

Tipps für eine interne Kommunikation, die Nähe schafft

In der heutigen Arbeitswelt treffen verschiedene Generationen und Erwartungen aufeinander, und das in einer Zeit, die von Transformation geprägt ist. Umso wichtiger ist es, eine starke, konsistente interne Kommunikation zu etablieren, die über das gelegentliche Erfolge feiern und die Adaption externer News-Meldungen hinausgeht. Hier ein paar Tipps für Dich:

  • Offenheit und Transparenz: Mitarbeitende sind Teil des Teams, das den Erfolg eines Unternehmens trägt. Es schafft Nähe, sie regelmäßig über den Stand der Dinge zu informieren – auch, wenn es mal nicht gut läuft. Statt schlechte Ergebnisse mit negativen Folgen für den Einzelnen plötzlich und unerwartet zu verkünden, kann eine proaktive Kommunikation signalisieren: „Wir wissen, wo die Herausforderungen liegen, und wir arbeiten daran – gemeinsam.“

  • Relevanz der Botschaften: Interne Kommunikation bedeutet nicht, Mitarbeitende mit Informationen zu überfluten. Stattdessen sollte sie klar filtern: Was ist wirklich relevant? Welche Informationen tragen dazu bei, dass sich das Team informiert, eingebunden und motiviert fühlt?

  • Klarheit und Konsistenz: Jede Botschaft – ob in einem Rundschreiben, einer internen Präsentation oder auf einem Mitarbeitenden-Event – sollte klare Ziele und eine verständliche und - je nach Thema - auch emphatische Sprache haben. Uneinheitliche oder widersprüchliche Kommunikation sorgt für Verwirrung. Bleibt es gerade bei sehr herausfordenden Themen nur kalt und sachlich, wird sich keine Verbundenheit und gemeinsames Anpacken einstellen (und der Flurfunk wird glühen).

  • Passende Formate für den richtigen Austausch: Während schnelle Updates ideal für Apps oder eine Team-Chat-Plattform sind, sollten größere Themen Raum für Interaktion und Fragen bieten – etwa durch regelmäßige Q&A-Sessions mit der Geschäftsleitung.

  • Räume für Dialog schaffen: Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Ob durch Feedback-Tools, regelmäßige Stimmungsbarometer oder persönliche Gespräche – Mitarbeitende sollten sich gehört fühlen. Wer weiß, dass seine Meinung zählt, fühlt sich als wichtiger Teil des Ganzen.

Du findest auch, dass interne Kommunikation die Grundlage für ein starkes Miteinander bietet und möchtest es endlich richtig angehen? Ich unterstütze Dich dabei, die richtige Strategie, den richtigen Ton und die passenden Formate zu finden. Lass uns gemeinsam mehr Nähe schaffen!

Weiter
Weiter

I love Claude.