I love Claude.
Künstliche Intelligenz ist gekommen und zu bleiben und ich habe mir fest vorgenommen, dieses Jahr noch viel mehr zu testen und zu eruieren, was mir hilft, meinen Arbeitsalltag als freie Kommunikationsberaterin effizienter zu gestalten und meine Arbeit zu erleichtern.
Frisch gestärkt nach einer wundervollen Auszeit über die Feiertage bin ich es nun angegangen. Neben den Tools Notion und Scripe steht aktuell Claude auf meiner Liste - und heute hatten wir unser erstes Date. Und ich sags Dir - ich bin schockverliebt. Aber von vorne.
Das leidige Thema Sichtbarkeit
Ich weiß, ich bin nicht allein mit einem Thema, dass ich seit dem Start meiner Selbstständigkeit mit sehr viel Ausdauer vor mir herschiebe. Die eigene Sichtbarkeit. Bei der Content-Strategie und -Entwicklung für meine Kunden sehe ich so schnell so klar. Doch bei mir selbst? Fehlanzeige. Was habe ich schon zu sagen, was andere interessiert? Und überhaupt: Über mich und meine Arbeit posten, mich selbst beweihräuchern - mich womöglich angreifbar machen? Nein, Danke! Doch leider geht es nicht ohne und mit dem Start in Jahr zwei meiner Selbstständigkeit will ich es endlich richtig angehen. Mit ChatGPT habe ich schon einige Male etwas halbherzige Versuche gestartet, einen Content-Plan für meine Kanäle zu erstellen. Doch bislang hat sich noch nichts so richtig angefühlt. Doch dann kam Claude.
Claude ist ein KI-Chatbot, der als direkte Konkurrenz zu ChatGPT positioniert wird. Entwickelt wurde er von Anthropic, einem Unternehmen, das von ehemaligen OpenAI-Mitarbeitern gegründet wurde. Claude basiert auf sogenannter „constitutional AI“ – also KI, die anhand von festgelegten Regeln trainiert wird, um schädliche Ratschläge und Inhalte zu vermeiden.
Ein erstes Annähern
Ich starte mit der Anmeldung (nach Eingabe meiner Telefonnummer erhalte ich einen Code), Claude stellt sich mir vor und bittet auch mich um eine kurze Vorstellung. Ein nettes erstes Kennenlernen. Die Oberfläche ist wie ChatGPT intuitiv und nachdem ich ihn frage, ob wir von Englisch auf Deutsch switchen können, geht es gleich los mit meiner Anfrage. Mein Prompt ist relativ kurz. Ich sage initial lediglich, für welche Kanäle ich einen Content-Plan erstellen möchte und was meine Ziele sind. Dann bitte ich Claude, mir alle relevanten Fragen zu stellen, auf die es für die Erstellung eines soliden und passenden Content-Plans Antworten braucht.
Sanft und leicht im iterativen Prozess
Claudes erste Frage richtet sich zunächst nach meiner Branche und welche Produkte oder Dienstleistungen ich anbiete. Klar, macht Sinn. Was mir gefällt: Sein Hinweis “Ich stelle bewusst erst eine zentrale Frage, damit wir Schritt für Schritt vorgehen können. Basierend auf deiner Antwort werde ich weitere gezielte Fragen stellen.” Ich bekomme das Gefühl, ich kann mich in meinen Antworten fokussieren und dem Prozess der KI folgen. Step-by-Step geht es weiter - und zwar strategisch. Wenn du ein breites Leistungsspektrum hast - für was möchtest Du konkret beauftragt werden? Wer ist Deine primäre Zielgruppe? Und auch: Wie viel Zeit kannst Du pro Woche realistisch investieren, damit wir einen Plan entwickeln, der langfristig umsetzbar ist und nicht zur Belastung wird. Mega gut!
Ein gutes erstes Mal
Der erste Wurf des Plans, der sich übersichtlich in einem Seitenfenster öffnet, ist gut und solide und wird mir gleich auch als Dokument zum Download bereitgestellt. Ich gehe auf einige Punkte ein, die für mich nicht passend sind, mache auch nochmal eine kleine Kehrtwende, weil ich ein weiteres, nicht-originäres Business-Thema berücksichtigen möchte. Nach und nach nähern wir uns einem Plan an, der sich für mich richtig gut anfühlt und mich auf neue Ideen bringt. Das Angebot der KI, Details weiter auszuplanen nehme ich an und lasse mir schlussendlich auch noch auf Basis meiner Informationen einen ersten LinkedIN-Post erstellen. Und ich muss sagen - diesen kann ich zu 80% verwenden. Ein riesen Mehrwert!
Das wird was Längeres
Was mir konkret an Claude gefällt? Bei ChatGPT hatte ich bei vergleichbaren Aufgaben manche Male das Gefühl, dass das Ergebnis nicht besser wurde (nur anders) - wobei ich nicht ausschließen möchte, dass ich die KI nicht bestmöglich angeleitet habe. Aber auch die Sprache, die Vorschläge zum Vorgehen, die Empfehlungen und das Endergebnis haben sich für mich passender, angenehmer und zielgerichteter angefühlt. Was soll ich sagen: Claude, wir sehen uns definitiv wieder! <3
Wie sieht es bei Dir aus? Bist Du eher Team ChatGPT oder Team Claude, wenn es um Deine Content-Planung geht? Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen?